Nachhaltigkeit – was ist das eigentlich?
Nachhaltigkeit als Begriff stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft des 17. Jahrhunderts. Damals stand der Gedanke dahinter, dass man nicht mehr Bäume fällen sollte als auch nachwachsen können.
Heute hat sich der Begriff der Nachhaltigkeit weiterentwickelt. Wir alle wissen mittlerweile, dass wir dafür sorgen müssen, unsere Umwelt im Ganzen zu schützen und nicht durch Abgase, verschmutztes Wasser, Massen an Müll und vieles mehr zu schädigen.
Zusammengefasst kann Nachhaltigkeit bedeuten: Ressourcen zu schonen, sorgfältig und gerecht mit Geld umzugehen und friedlich und fair miteinander zu leben.
Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig – daher stellen wir Euch einige unserer wichtigsten Aspekte vor:
1. Einkauf unserer Rohkaffees
Wir beziehen unseren Rohkaffee fast ausschließlich direkt von Kaffeefarmern bzw. kleinen Kooperativen. Dabei versuchen wir in regem Austausch miteinander eine möglichst langfristige Partnerschaft aufzubauen. Transparenz, nachhaltig mit sozialer Verantwortung – hervorragende Rohbohnenqualität für uns und entsprechende Entlohnung der Farmer für deren harte Arbeit – das steht im Vordergrund.
Der direkte Einkauf unserer Rohkaffees mit der entsprechenden Transparenz ist das oberste Ziel für den Einkauf all unserer Kaffees. Heute beziehen wir bereits mehr als 80 % unserer Kaffees direkt. Die restlichen knapp 20%, die wir bisher noch im Sortiment führen und für die diese komplette Transparenz fehlt, werden wir in den nächsten Jahren einen entsprechenden Ersatz suchen und austauschen – das ist unser Ziel.
Den Import unserer Kaffees führen eine Handvoll Importeure durch, mit denen wir ebenso vertrauensvoll wie auch eng zusammenarbeiten. Eine möglichst langfristige Kooperation hat auch hier oberste Priorität.
Noch ein Wort zu Siegel: Wir suchen den direkten Weg. Das ist uns wichtiger als so manches Siegel – denn auf diese Weise profitieren alle Beteiligten am meisten. Aufgrund unserer guten Beziehungen zu Kaffeefarmern in den Ursprungsländern wie Brasilien, Guatemala, Nicaragua und Peru sind konstante Partnerschaften entstanden, die den Austausch von Informationen vereinfacht, zu einer ständigen Weiterentwicklung vor Ort bis hin zu besseren Ernten ermöglicht. Davon profitieren beide Seiten – wir, die wir hervorragende Rohbohnenqualitäten bekommen und der Farmer, der eine faire und gerechtere Entlohnung bekommt.
Unsere Farmer und Importeure:
Nicaragua:
Farm: La Escondida, El Limoncillo und San Jose, Farmer: Familie Mierisch
Importeur: InterAmerican Coffee
Peru:
Kooperative: Asociación Miguel Grau, Farmer: ca. 50 Kleinbauern
Importeur: Knauer&Knauer GmbH
Tanzania:
Farm: Lunji Estate, Farmer: Familie Maier
Importeur: InterAmerican Coffee
Brasilien:
Farmen: Capim Branco & Sao Silvestre; Farmer: Familie Andrade
Importeur: CTS Coffee, Thomas Stehl
Guatemala:
Farm: Finca La Labor; Farmer: Familie Montenegro (Francisco Quezada)
Farm: Finca La Bella; Farmer: Teodoro Engelhardt
Importeur: MeetLosAmigos bzw. White Flag Coffee gUG
Kolumbien:
Farm: Finca El Quillotocto; Farmer: Jhon Fredy Villacorte
Importeur: CTS Coffee, Thomas Stehl